Ankündigung: Neue Serie Outdoor

Donnerstag, 06. Februar 2025
Serie Outdoor S1 • E1
Google Maps Escheburg
post_1153_ankuendigung_outdoor_serie_1
Quelle: Scott Goodwill auf Unsplash

Lesedauer: 4 Minuten

Es ist eine ironische Wendung des Lebens. Nach Jahren als Offizier der Bundeswehr, in denen ich mehr Nächte unter freiem Himmel verbracht habe, als ich zählen könnte, hätte ich nie gedacht, dass ich eines Tages wieder mit einem Lächeln im Gesicht in die Natur zurückkehren würde.

Biwakieren, frieren, improvisieren – das war für mich lange Zeit gleichbedeutend mit harter Arbeit, Strapazen und der Sehnsucht nach einem warmen Bett. Camping-Urlaub? Undenkbar.

Doch das Leben überrascht uns immer wieder. Eine sternenklare Nacht in einem Swag im australischen Outback – mitten im Red Center – ließ einen Funken in mir auflodern, den ich längst vergessen glaubte. Du Lust auf Abenteuer und einfach mal machen, statt Overthinking in jedem Bereich meines Lebens.

Heute, 20 Jahre nach meiner Soldatenzeit, wage ich mich zurück in die Wildnis. Aber nicht als Überlebensprofi, sondern als blutiger Anfänger im Bereich Trekking und Outdoor-Abenteuer.

Die ersten Schritte auf diesem neuen Weg fühlen sich unsicher an. Die Ausrüstung? Ein Mysterium. Trainingsmethoden? Ein Rätsel. Das Erleben oder anfangs wohl eher Überstehen eines Abenteuers? Ein frommer Wunsch.

Aber genau diese Unsicherheit ist es, die mich reizt. Ich möchte wieder lernen, mich der Natur anzupassen, zu improvisieren und damit Selbstsicherheit zurückzugewinnen. Und ich möchte die Freiheit wieder genießen, die nur die Wildnis bieten kann.

Ich möchte wissen, wie es sich anfühlt, nicht nur zu überleben, sondern jede Minute eines Abenteuers wirklich auszukosten.


Die Reise beginnt – Sei dabei!

In meiner neuen Blogserie Outdoor möchte ich dich mitnehmen auf diese Reise. Ich werde über meine ersten wackeligen Wanderungen berichten, meine Ausrüstung vorstellen, von Trainingsfortschritten berichten und all die kleinen Tricks mit dir teilen, die ich unterwegs entdecke.

Aber auch die Herausforderungen und Rückschläge sollen nicht verschwiegen werden. Denn eines steht fest: Die Natur ist ehrlich und ich werde es – wie in meinem Leben allgemein – in dieser Serie auch wieder sein.

Gemeinsam werden wir die Höhen und Tiefen erleben – vom Moment, in dem die Füße und der Rücken schmerzen, bis hin zu diesen magischen Augenblicken, in denen die Landschaft atemberaubend und die Anstrengung vergessen ist.


Worauf kannst du dich freuen?

Du kannst dich auf drei Dinge freuen.

1. Ausrüstungsreviews und -tipps

Zum Ersten kannst du dich auf Reviews meiner Ausrüstung und Tipps zu deren Nutzung freuen. Was braucht man wirklich und was kann man sich sparen? Wie bin ich zu der Entscheidung für den Erwerb eines Ausrüstungsgegenstandes gekommen und hat sich der Ausrüstungsgegenstand bewährt?

2. Training für Trekking-Anfänger

Dann kannst du dich auf Berichte über mein Training als Trekking-Anfänger freuen. Wie bereite ich mich generell vor und wie tue ich das für längere Touren?

3. Abenteuerberichte

Und letztlich kannst du dich auf Abenteuerberichte freuen. Abenteuerberichte die authentisch, ungeschönt und voller Inspiration sein werden. Abenteuerberichte, die auch die mentalen Tiefs und Schmerzen auf dem Weg zeigen werden.


Ich hoffe, dass diese Serie nicht nur für erfahrene Outdoor-Enthusiasten spannend ist, sondern vor allem für alle, die – wie ich – einen neuen Anfang wagen möchten.

Egal, ob du Inspiration suchst, selbst Outdoor-Abenteuer planst oder einfach nur Lust hast, meine Reise zu verfolgen: Du bist herzlich eingeladen, mich zu begleiten.


Die Wildnis ruft – bist du dabei?

Es ist Zeit, die Schuhe zu schnüren und die ersten Schritte zu wagen. Ich bin gespannt, wohin diese Reise mich führen wird.

Mein Ziel für 2025 ist es, im Spätsommer den Gendarmstien, einen 84 Kilometer langen Wanderweg an der deutsch-dänischen Grenze zu absolvieren. Der Gendarmstien verläuft dabei auf der dänischen Seite entlang der Flensburger Förde und der Ostseeküste, führt durch malerische Landschaften und entlang der historischen Pfade ehemaliger Grenzgendarmen.

Darauf vorbereitend könnte ich den Højlyngsstien gehen, der mit nur 67 Kilometern über Bornholm führt und dabei die Insel von Nordwest nach Ost durchquert.

Weiterführende Ziele der nächsten Jahre sind dann der...
  1. Kyststi (120 Kilometer rund um Bornholm)
  2. Lechweg (120 Kilometer entlang des Lechs)
  3. Kyst til Kyst Stien (140 Kilometer vom Blåvands Huk bis Vejle)
  4. Øhavsstien (220 Kilometer entlang der dänischen Südsee)
  5. Hærvejen (etwa 1000 Kilometer von Frederikshavn oder Hirtshals bis Padborg)
  6. Nord-Süd-Trail (3620 Kilometer von List auf Sylt bis zum Haldenwanger Eck)
Aber auch andere Aktivitäten wie
  • der Schleswig-Holstein-Trail (SHT)
  • der Ostseeküstenweg (Teil des E9)
  • der West Highland Way (A82)
  • der Hebridean Way
  • der Pyrenäenweg (GR10)
  • die Mallorca-Querung (GR221)
  • der Kungsleden (Teil des E1)
  • die Rota Vicentina (Teil des E3 / E9)
  • die Alpen-Querung (Teil des E5)
  • die Kreta-Querung (Teil des E4)
sind denkbare Herausforderungen und bevorstehende Abenteuer.

All das möchte ich gerne zu Fuß schaffen, also erlaufen. Doch wenn mein geschundener Körper nicht mitmacht, kann es auch sein, dass ich zum Bikepacking wechsele...

Ich freue mich darauf, meine Erfahrungen mit dir zu teilen. Lass uns gemeinsam die Welt der Outdoor-Aktivitäten mit seinen zahlreichen großen und kleinen Abenteuern entdecken.


LinkedIn   X   Pinterest

Ähnliche Beiträge

post_1179_bungsberg_runde_1

Die Bungsberg-Runde und ihr abruptes Ende

Spontane Übernachtungstour am Bungsberg: Naturerlebnis, Freiheit & Mut? Erfahre, warum die Tour mitten im Abenteuer endete.
post_1177_spirituskocher_x_boil_1

Mein ultraleichtes
Spiritus-Kochsystem - X Boil 90-100 UL

Leicht, kompakt & effizient: Der X-Boil ist das ideale Spiritus-Kochsystem für Outdoor-Touren. Alle Vor- & Nachteile im Praxistest!
post_1175_erste_shelter_uebernachtung_1

Ausrüstungstest:
Meine erste Shelter-Übernachtung

Erste Shelter-Übernachtung in Dänemark: Ausrüstung, Naturerlebnis & Packliste – ideal zur Vorbereitung für den Gendarmstien 2025.
post_1172_ausruestungstest_50_km_3_tage_2_naechte_1

Ausrüstungstest:
50 Kilometer, 3 Tage, 2 Nächte

Shakedown-Hike über 3 Tage: 50 km wandern, Ausrüstung testen, Erfahrungen sammeln – perfekt für Trekking-Einsteiger und UL-Fans.
serie_outdoor

Weitere Beiträge der Outdoor-Serie

Vom Trekking-Anfänger zum Outdoor-Liebhaber: Tipps zu ultraleichter Ausrüstung, Training und mehr. Komm mit mir auf den Weg zum nächsten Abenteuer!
Über mich
Ich bin ein liebevoller Vater, Candourist, Stoiker, Agilist, Product Owner, Hauptmann der Reserve, Diplom-Kaufmann und ausgebilderter Verkehrspilot (ATPL-Credit).
Members only
Diese Webseite nutzt Cookies und Webtracking-Technologien, die zur Optimierung der Gestaltung der Webseite eingesetzt werden. Dabei werden auch Daten an Dienstleister übertragen, die uns eine genauere Analyse in diesem Sinne erlauben. Durch den Klick auf Zustimmen erklärst du dich damit einverstanden. Informationen zu den externen Dienstleistern bietet die Datenschutzseite. Dort bietet sich dir auch die Möglichkeit zum Widerruf.