Tolk-Schau

Freitag, 04. Oktober 2019
Google Maps Tolk
post_0827_tolkschau_1
Quelle: https://www.freizeitparkinfos.de/schleswig-holstein/familien-freizeitpark-tolk-schau

Lesedauer: 4 Minuten

Kennt ihr Freizeit-Parks für kleine Kinder? Können große Kinder oder jung gebliebene Erwachsene dort auch Spaß haben?

In der Nähe des Wohnortes meines Bruders gibt es einen Freizeit-Park für Kinder. Der liegt in Tolk bei Schleswig und heißt Tolk-Schau. Auf Anraten meiner Schwägerin, meines Bruders und der Cousins meiner Lütten hatte ich nun, wo meine Lütte ein ausreichendes Alter erreicht hatte, einen entsprechenden Ausflug dorthin geplant.

So ging es nun gestern bei gutem aber kühlem Wetter auf die 180 Kilometer lange Tour nach Tolk. Trotz einiger Baustellen und extrem aufhaltender Umleitungen kamen wir am frühen Mittag in Tolk bei der Tolk-Schau an.

Auf dem Parkplatz merkte man schon, dass deutlich mehr Kapazität da als nötig war. Am Eingang der erst Mal der Schock für mich. 22 € Eintritt pro Person?? Ernsthaft??

Naja, hilft ja nichts! Und so ging es hinein ins Vergnügen und eines kann ich jetzt schon mal vorausnehmen: der Tag auf dem Gelände der Tolk-Schau war der Hammer für meine Lütte, aber auch für mich!

Zunächst erkundeten wir den Park ein wenig, indem wir die Ring-Mini-Eisenbahn nutzten. Dabei bekamen wir schon mal einige Fahrgeschäfte und das ganze Dinosaurier-Land zu sehen.

post_0827_tolk-schau_2 Die relativ kurze Warteschlange für die Sommer­rodel­bahn.
Nach der Fahrt mussten wir dann direkt zu den Traktoren in Originalgröße. Ja, die haben da wirklich alte Traktoren in unterschiedlichen Farben bunten lackiert und lassen diese vollautomatisiert auf einer Führungsschiene auf einem Gelände herumfahren. Da war meine Lütte natürlich stolz wie Bolle, zumal Papa es auch noch hinbekam, dass wir in einem rosanen Traktor saßen!

Nach der Traktorfahrt ging es dann rauf auf den höchsten Berg Angelns. Dort oben befinden sich nämlich direkt mehrere Attraktionen. Zum Einen die Feldbahn, die eine Ausfahrt in das zur Tolk-Schau gehörende Wildgehege ermöglicht.

Dort konnte meine Lütte dann Damwild aus der Hand füttern. Das war natürlich aufregend. Weniger schön war der Anblick eines lahmenden Kitzes, dass sich offensichtlich den rechten Vorderlauf verletzt hatte.

Dort oben auf dem höchsten Punkt Angelns gibt es aber auch eine Miniaturausgabe des alten Schleswigs. Mit sehr viel Liebe mit kleinsten Ziegeln aufgebaut scheint diese Mini-Stadt langsam aber sicher dem Verfall ausgesetzt zu sein.

post_0827_tolk-schau_3 Blick vom höchsten Punkt Angelns auf die Sommerrodelbahn und Angeln.
Eine weitere Attraktion da oben war eine Tierschau. So konnte man über Schmetterlinge, Käfer, Spinnen, Skorpione und Tausendfüßler aus aller Welt auch noch jede Menge Vögel und Säugetiere aus der heimischen Natur sehen. Das war für meine Lütte natürlich auch klasse. Papa, sooo groß ist der Adler, den wir sonst immer bei dir am Himmel sehen?

Die Hauptattraktion dort oben ist aber die Bergstation der Sommerrodelbahn. Die erste Fahrt machten wir noch vorsichtig mit hier und da mal bremsen. Danach war meine Lütte so angefixt, dass wir anschließend noch mindestens acht weitere Male völlig ungebremst zu Tale rasten. Das machte uns beiden so einen riesigen Spaß, unglaublich!! Meine Lütte nahm bei den letzten Fahrten sogar laut johlend die Hände hoch. Einfach cool!

Natürlich nutzen wir auch die abwechslungsreichen abenteuerlichen Spielplätze. Da schaffte es meine Lütte erstmals eine gut drei Meter hohe Kletterwand alleine (nur mit Sicherung durch mich) heraufzuklettern.

Dann gab es noch einen Fallturm, an dem man sich in Zweiergondeln sitzen und gesichert auf geschätzt gut 10 Meter hochziehen konnte, um sich dann vom höchsten Punkt fast ungebremst runter sausen zu lassen. Während mir da oben irgendwie komisch im Bauch war, bekam meine Lütte kaum genug davon.

post_0827_tolk-schau_4 Für uns die absolute Hauptattraktion des Tolk-Schau-Freizeit-Parks, die Sommerrodelbahn.
Das letzte Highlight war dann die Nostalgie-Rutschbahn, die meine Lütte und ich auf einem Jutesack immer und immer wieder herab düsten. Was für eine Gaudi.

So endete um kurz nach 18:00 Uhr unser erster Aufenthalt in der Tolk-Schau. Und es war soooo gut, um es mit den Worten meiner Lütten wiederzugeben! Und das nicht nur für meine Lütte. Wir hatten gemeinsam eine riesen Gaudi und werden sicherlich in 2020 zurückkehren.

Und allen, die Kinder im Alter von 5 aufwärts haben, kann ich diesen Freizeit-Park für Kinder nur wärmstens empfehlen. Man kann dort auch Grillhütten buchen und richtig gemütlich grillen und essen. Wirklich klasse und alles absolut für Familien geeignet. Eine klare Empfehlung von mir!

Und war ich am Eingang noch ob der 22 € Eintrittspreis pro Person etwas geschockt, so sah ich das spätestens beim Verlassen des Parks völlig anders. Der Park ist jeden Cent davon wert. Aber versucht es doch mal selber...


LinkedIn   X   Pinterest
Über mich
Ich bin ein liebevoller Vater, Candourist, Stoiker, Agilist, Product Owner, Hauptmann der Reserve, Diplom-Kaufmann und ausgebilderter Verkehrspilot (ATPL-Credit).
Members only
Diese Webseite nutzt Cookies und Webtracking-Technologien, die zur Optimierung der Gestaltung der Webseite eingesetzt werden. Dabei werden auch Daten an Dienstleister übertragen, die uns eine genauere Analyse in diesem Sinne erlauben. Durch den Klick auf Zustimmen erklärst du dich damit einverstanden. Informationen zu den externen Dienstleistern bietet die Datenschutzseite. Dort bietet sich dir auch die Möglichkeit zum Widerruf.