50 Jahre Mond­landung

Samstag, 20. Juli 2019
Google Maps Escheburg
post_0796_50_jahre_mondlandung_1
Quelle: https://history.nasa.gov

Lesedauer: 4 Minuten

Kaum einer von euch wird vor 50 Jahren schon so alt gewesen sein, dass er sich wirklich aktiv an die erste Mondlandung erinnern kann, oder?

Und ja, heute auf den Tag genau ist es 50 Jahre her, dass Michael Collins, Buzz Aldrin und Neil Armstrong nach etwas mehr als 4 Tagen Flug in ihrer engen Raumkapsel mit Servicemodul den für die Menschheit wohl für lange Zeit bedeutendsten Schritt wagten.

Während Michael Collins im Servicemodul zurückblieb, dockten Buzz Aldrin und Neil Armstrong mit dem Mondlandemodul von der Raumkapsel mit Servicemodul ab und begannen den Abstieg.

Wie ich von Zeitzeugen weiß, hielt man auf der ganzen Welt, sogar in den Staaten des Warschauer Paktes gebannt den Atem an und drückte den beiden amerikanischen Astronauten bei ihrem Himmelfahrtskommando die Daumen.

Große Erleichterung dann bei den rund 600 Millionen Menschen vor den Fernsehern auf der Erde, als Neil Armstrong, der Pilot des Mondlandemoduls, am 20. Juli 1969, 20:17:40 UTC über Funk meldete Houston, Tranquility Base here. The Eagle has landed!

Nur sieben Stunden später, am 21. Juli 1969 um 02:56:20 UTC, dann der für die Menschheit so bedeutende Schritt, als wiederum Neil Armstrong seinen linken Fuß auf den Mondboden aufsetzte und dabei sagte That’s one small step for man, one giant leap for mankind!

post_0796_50_jahre_mondlandung_2 Der Blick der Astronauten von Apollo 11 auf die Mondoberfläche, nachdem sich der Staub der Landung gelegt hatte.
Quelle: https://history.nasa.gov
Wahnsinn! Richtig gut beschrieben hat dieses Ereignis für mich der ehemalige ESA-Astronaut Ulrich Walter bei Markus Lanz.

Er sagte Wenn in Zukunft Zeitgeschichte geschrieben wird, Menschheitsgeschichte, was meinen Sie, was in den Geschichtsbüchern geschrieben stehen wird? Da steht doch nicht drin, wer der Bundeskanzler im Jahre 1969 in der Bundesrepublik Deutschland war! Sondern da wird drinstehen Pyramiden 2000 vor Christus, Christus und 1969. Der erste Mensch hat einen Schritt auf einen anderen Himmelskörper getan. […] Und wir sind die Generation, wir haben das Privileg das miterleben zu dürfen.

Der aktuelle US-Präsident hat seinem NASA-Chef ja beauftragt, bis 2024 erneut Amerikaner auf den Mond zu bringen. Bis 2030 glaubt man auf dem Mars landen zu können. Wäre schon toll, das mit den technologischen Mitteln von heute auch mal live zu erleben oder?


LinkedIn   X   Pinterest
Über mich
Ich bin ein liebevoller Vater, Candourist, Stoiker, Agilist, Product Owner, Hauptmann der Reserve, Diplom-Kaufmann und ausgebilderter Verkehrspilot (ATPL-Credit).
Members only
Diese Webseite nutzt Cookies und Webtracking-Technologien, die zur Optimierung der Gestaltung der Webseite eingesetzt werden. Dabei werden auch Daten an Dienstleister übertragen, die uns eine genauere Analyse in diesem Sinne erlauben. Durch den Klick auf Zustimmen erklärst du dich damit einverstanden. Informationen zu den externen Dienstleistern bietet die Datenschutzseite. Dort bietet sich dir auch die Möglichkeit zum Widerruf.